
Das Rx-Pharma-Marketing ist im digitalen Zeitalter angekommen. Ist die alleinige Betreuung des Arztes durch den Außendienst überholt? Ist Multi-Channel-Marketing die richtige Strategie?
Welche Rolle spielt das Internet in der täglichen Praxis von Onkologen und wie hoch ist die Akzeptanz von digitalen Services der Pharmaindustrie – insbesondere im Vergleich zum klassischen Außendienstbesuch?
Hier die Studienergebnisse für eine Schutzgebühr von EUR 1.850 inkl. USt. pro Bericht bestellen.
Die aktuelle Studie Digitales Informationsverhalten von Onkologen﹡ * Studiendetails
Die Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Maritz Research in Deutschland in Form von qualitativen persönlichen Interviews und einer quantitativen Online-Befragung von November 2013 bis Januar 2014 durchgeführt.
Befragt wurden insgesamt 105 Onkologen (niedergelassene Ärzte und Klinik-Ärzte, ausschließlich Therapieentscheider). von Maritz Research liefert Ergebnisse, u.a. zu den folgenden Punkten:
- Häufigkeit der Informationssuche zu unterschiedlichen Themen
- Anteil der Internetnutzung via stationärem PC, Laptop, Tablet-PC und Smartphone
- Relevanz von unterschiedlichen Informationskanälen (online und offline)
- Einstellung zur beruflichen Internet-Nutzung
- Aktuelle und zukünftige Nutzung von digitalen Services von Pharmaunternehmen
- Relevanz von Inhalten digitaler Services von Pharmaunternehmen
- Nutzung und Bewertung digitaler Services von einzelnen Pharmaunternehmen
Für wen sind die Ergebnisse wissenswert?
- Pharmaunternehmen, insb. Marketing, Marktforschung, Produktmanagement, Vertrieb
- Fachpublikum, Fachpresse
Hier die Studienergebnisse für eine Schutzgebühr von EUR 1.850 inkl. USt. bestellen.
* Digitales Informationsverhalten von Onkologen Die Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Maritz Research in Deutschland in Form von qualitativen persönlichen Interviews und einer quantitativen Online-Befragung von November 2013 bis Januar 2014 durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 105 Onkologen (niedergelassene Ärzte und Klinik-Ärzte, ausschließlich Therapieentscheider).
© Maritz Research GmbH 2014